Diese Datenschutzerklärung gilt für die Schweizer Communications sowie alle weltweiten Schwesterunternehmen und Beteiligungsfirmen („wir“, „uns“ oder „Schweizer Communications“). Sie regelt die Verarbeitung von Informationen und personenbezogenen Daten, die wir von Kunden und anderen Online-Nutzern („Sie“, „Ihren“) zur Verfügung gestellt bekommen, sowie von Informationen, die wir automatisch aus Ihren Online-Besuchen sammeln.
Wir nehmen Ihre Rechte bezüglich des Datenschutzes ernst. Wir verpflichten uns, alle personenbezogenen Daten, die wir sammeln, transparent und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen und -bestimmungen zu verarbeiten, um die Richtigkeit, Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Personenbezogene Daten haben die Bedeutung, die in den jeweils geltenden Datenschutzgesetzen verankert sind.
Durch den Zugriff auf die Website und/oder die Nutzung unserer Dienste www.schweizercom.ch stimmen Sie diesen Datenschutzbestimmungen und der Verarbeitung Ihrer Daten wie hier beschrieben zu. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verzichten Sie bitte auf den Besuch unserer Website oder die Nutzung der Dienste.
Stand dieser Datenschutzerklärung ist der 13.11.2019. Wir behalten uns vor, unsere Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren. In diesem Fall werden Sie benachrichtigt.
Im Allgemeinen sammeln wir Ihre Informationen und persönlichen Daten, um die bestmögliche Konsistenz, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit aller mit der Website verbundenen Dienste zu gewährleisten.
Wir sammeln Informationen, die Sie aktiv zur Verfügung stellen, um Ihnen auf Wunsch den von Ihnen abonnierten Newsletter zuzusenden, Ihre Fragen zu beantworten, wenn Sie sich direkt an uns wenden und vertragliche Verpflichtungen zu erfüllen, die wir zur Bearbeitung von Bewerbungen oder Kontakt-, Berater- und Lieferantenanfragen haben. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie eine E-Mail an hey@schweizercom.ch senden.
Wir sammeln auch Informationen, die wir automatisch erhalten, wenn Sie auf unserer Website surfen oder unsere Dienste nutzen. Diese Informationen können verarbeitet werden, damit wir:
Daten, die wir von Ihnen verarbeiten, bestehen aus Informationen, die Sie uns aktiv zur Verfügung stellen, die Sie bei der Verwendung von Kommunikationstools auf der Website bereitstellen, die wir durch das Surfen auf unserer Website sammeln oder die wir bei der Nutzung unserer Dienste sammeln und die in der Regel Folgendes enthalten können:
Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Mitteilung unter schweizercom.ch/impressum
Wir ergreifen alle erforderlichen Maßnahmen, um Ihre Informationen und persönlichen Daten vor Missbrauch, Manipulation und Verlust sowie vor unbefugtem Zugriff, Änderung oder Offenlegung zu schützen. Die Mittel, die wir dazu nutzen, sind:
Diese Liste ist nicht vollständig. Wenn Sie weitere Informationen zu unseren Datenschutzmaßnahmen erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an hey@schweizercom.ch
Möglicherweise geben wir einige Ihrer Informationen an folgende Personen weiter:
Weiterhin verwenden wir einige Ihrer Informationen und persönlichen Daten auch intern, um unser Geschäft zu betreiben. Dazu gehören die Analyse unserer Leistung über einen bestimmten Zeitraum, die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, die Entwicklung und Verbesserung der Leistung von Mitarbeitern und Forschungszwecke.
IHRE PERSÖNLICHEN DATEN WERDEN NICHT AN DRITTE VERKAUFT ODER MIT DRITTEN GETEILT, SOFERN DIES NICHT DURCH DIESE DATENSCHUTZRICHTLINIE ODER DURCH EINE INDIVIDUELLE VEREINBARUNG ZWISCHEN IHNEN UND UNS GESTATTET IST.
Unternehmen. Wir und alle weltweiten Schwesterunternehmen und Beteiligungsfirmen können persönliche Daten und Informationen miteinander teilen. Diese Beziehung und der Umgang mit personenbezogenen Daten werden durch eine firmeninterne Vereinbarung geregelt, die die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO) (EU) 2016/679 (https: // gdpr-info.eu) und andere geltende Gesetze und Vorschriften regelt und sicherstellt.
Angestellte. Alle unsere Mitarbeiter und sonstigen Vertragspartner sind zu strengster Geheimhaltung verpflichtet. Wir bewahren alle Ihre persönlichen Daten sicher auf und halten uns konsequent an die strengen organisatorischen und technischen Sicherheitsvorschriften der geltenden Datenschutzgesetze.
Wir ergreifen alle erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass die im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie erhobenen personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie und den Anforderungen der geltenden Datenschutzgesetze verarbeitet werden.
Grundsätzlich werden Ihre personenbezogenen Daten in der Schweiz gespeichert und verarbeitet. Die Schweiz wurde von der EU-Kommission als ein Land außerhalb der EU und des EWR anerkannt, das ausreichende Garantien hinsichtlich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten gewährleistet. Ungeachtet dessen können Ihre Daten je nach Standort unserer Dienstleister gelegentlich ins Ausland übertragen und dort verarbeitet werden.
Sollten wir Informationen aus der Schweiz in andere Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln, so tun wir dies nur im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere durch Abschluss von Datenübertragungsvereinbarungen und/oder sonstigen Standardvertragsklauseln mit den betroffenen Stellen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an hey@schweizercom.ch
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten für den Zeitraum auf, der für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Des Weiteren richtet sich der Aufbewahrungszeitraum nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften. Sofern spezifische Verträge bestehen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten innerhalb eines angemessenen Zeitraums nach Beendigung des Vertrags löschen oder an Sie zurücksenden, sofern dies nicht durch die geltenden Gesetze verboten oder zwischen Ihnen und uns anderweitig vereinbart ist. Alle personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn sie nicht mehr für den ursprünglichen Zweck benötigt werden (es sei denn, es entspricht nicht den geltenden Gesetzen).
Sie können jederzeit das Recht in Anspruch nehmen, Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie haben das Recht, solche Informationen in elektronischer Form anzufordern und gegebenenfalls eine Richtigstellung zu verlangen, falls Ihre personenbezogenen Daten nicht aktuell oder ungenau sind. Sofern personenbezogene Daten für die Erbringung der Leistungen oder vertraglichen Verpflichtungen nicht unbedingt erforderlich sind, können Sie auch die dauerhafte und sichere Löschung dieser personenbezogenen Daten verlangen.
Wir möchten Ihnen helfen, die Kontrolle über Ihre persönlichen Daten zu behalten. Wenn Sie Informationen über Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten möchten oder wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten löschen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an hey@schweizercom.ch. Ihre Anfrage wird zu gegebener Zeit und in jedem Fall innerhalb eines Monats nach Eingang bearbeitet.
Wenn Sie von Ihrem Recht Gebrauch machen möchten, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, tun Sie dies bitte unter folgender Adresse:
Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter
Feldeggweg 1
3003 Bern
Schweiz